Strategische Planung – Definition, Methoden und Beispiele

Julia Martins – FotoJulia Martins
26. Februar 2024
10 Lesezeit (Minuten)
facebookx-twitterlinkedin
Bannerbild für einen Artikel zum Thema strategische Planung. Zeigt abstrakte Abbildungen, die die Planung und Verbindung darstellen.
Vorlagen

Zusammenfassung

Strategische Planung ist ein Prozess, bei dem Führungskräfte ihre Vision für das Wachstum ihres Unternehmens definieren und erläutern, wie sie diese Ziele erreichen wollen. In diesem Artikel führen wir Sie durch den strategischen Planungsprozess, einschließlich der Gründe für die Durchführung einer solchen Planung, der Vorteile und Best Practices sowie der fünf erforderlichen Schritte, um Sie von Anfang bis Ende mit Zuversicht durch den Prozess zu leiten.

Wenn Sie für ein kleines Unternehmen oder ein Start-up arbeiten, können Sie von der Erstellung eines strategischen Plans profitieren. Wenn Sie eine klare Vorstellung von der Ausrichtung Ihres Unternehmens haben, lässt sich besser sicherstellen, dass Ihre Teams an Projekten arbeiten, die den größtmöglichen Mehrwert erzielen. 

Der strategische Planungsprozess hilft Ihnen nicht nur dabei, herauszufinden, welche Ziele Sie verfolgen müssen. Im Verlauf des Prozesses werden Sie zudem ein Dokument erstellen, welches Sie an Mitarbeiter und Stakeholder weitergeben können, um diese auf dem Laufenden zu halten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um einen strategischen Plan zu entwickeln.

Erstellen Sie eine Vorlage für die strategische Planung

Was ist ein strategischer Plan? 

Mit einem strategischen Plan legen Sie fest, in welche Richtung sich Ihr Unternehmen entwickeln möchte und welche Maßnahmen Sie ergreifen werden, um diese Ziele zu erreichen. Typischerweise enthält ein strategischer Plan die Vision und Mission Ihres Unternehmens, Ihre langfristigen Ziele (sowie kurzfristige, jährliche Ziele) und einen Aktionsplan mit den Schritten, die Sie unternehmen werden, um sich in die richtige Richtung zu bewegen. 

Ein solider strategischer Plan kann Ihrem Unternehmen Klarheit und Fokus bringen. Dieses Maß an Klarheit ist nicht immer gegeben – laut unserer Studie sagen nur 16 % der Wissensarbeiter, dass ihr Unternehmen die Unternehmensziele effektiv festlegt und kommuniziert. Wenn Sie Zeit in die strategische beziehungsweise operative Planung investieren, können Sie die Zukunftsvision für Ihr Unternehmen über einen Zeithorizont von drei bis fünf Jahren entwickeln. Diese Strategie wird anschließend zur Grundlage für die strategische Unternehmensplanung sowie Ihre jährlichen und vierteljährlichen Unternehmensziele. 

Brauche ich einen strategischen Plan?

Ein strategischer Plan ist eines von vielen Tools, die Sie für die Planung und Erreichung Ihrer Ziele verwenden können. Hier sehen Sie, wie ein strategischer Plan im Vergleich zu anderen Projekt- und Businesstools aussieht:

Strategischer Plan vs. Businessplan

Sie sollten einen Businessplan erstellen, wenn Sie entweder ein Unternehmen gründen oder Ihre Unternehmensstrategie grundlegend ändern wollen. Ein Businessplan kann Ihnen dabei helfen, Ihre Strategie in der Anfangsphase zu dokumentieren, sodass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind, wenn es um Ihre Kerngeschäftsfelder und -ziele geht. Dieses Tool kann Sie bei der Dokumentation und Weitergabe Ihrer Strategie an wichtige Investoren oder Beteiligte unterstützen und somit die Unternehmensplanung und Strategieformulierung erleichtern.

Wenn Ihr Unternehmen bereits gegründet ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen strategischen Plan anstelle eines Businessplans zu erstellen, um sich auf die Strategieentwicklung zu konzentrieren. Selbst wenn Sie in einem relativ jungen Unternehmen arbeiten, kann Ihr strategischer Plan auf Ihrem Businessplan aufbauen und Ihnen bei der zielgerichteten Weiterentwicklung über einen bestimmten Planungshorizont behilflich sein. Während des strategischen Planungsprozesses werden Sie auf viele der grundlegenden Unternehmenselemente zurückgreifen, die Sie zu Beginn aufgebaut haben, um Ihre Strategie für die nächsten drei bis fünf Jahre festzulegen.

Strategischer Plan vs. Mission- und Vision-Statements

Ihr strategischer Plan, Ihre Mission und Ihre Vision sind sehr eng miteinander verbunden. In der Tat werden Sie sich während des strategischen Planungsprozesses von Ihren Mission- und Vision-Statements inspirieren lassen, um Ihren strategischen Plan zu erstellen.

Folglich sollten Sie bereits Ihre Mission und Ihre Vision formuliert haben, bevor Sie einen strategischen Plan erstellen. Idealerweise ist dies etwas, das Sie während der Unternehmensplanungsphase oder kurz nach dem Start Ihres Unternehmens erstellt haben. Wenn Sie noch keine Mission- oder Vision-Statements haben, sollten Sie sich die Zeit nehmen, diese jetzt zu erstellen. Eine Mission beschreibt den Zweck Ihres Unternehmens und gibt an, welches Problem Ihr Unternehmen zu lösen versucht. Eine Vision erklärt in sehr groben Zügen, wie Sie Ihr Ziel erreichen wollen.

Ein strategischer Plan sollte Ihre Mission- und Vision-Statements enthalten, allerdings sollte er auch spezifischer formuliert sein. Ihre Mission und Vision könnten theoretisch über die gesamte Lebensdauer Ihres Unternehmens gleich bleiben. Ein strategischer Plan lässt sich von Ihrer Mission und Vision inspirieren und skizziert, welche Maßnahmen Sie ergreifen werden, um zielgerichtet voranzukommen. 

Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Sicherheitsausrüstungen für Haustiere herstellt, könnten sich Ihre Mission, Ihre Vision und Ihr strategischer Plan folgendermaßen zusammensetzen:

  • Die Mission: „Die Gewährleistung der weltweiten Sicherheit von Tieren.“ 

  • Die Vision: „Produkte für die Sicherheit und Ortung von Haustieren zu entwickeln, die ganz einfach zu bedienen sind.“ 

  • Ihr strategischer Plan skizziert die Schritte, die Sie in den kommenden Jahren unternehmen werden, um Ihr Unternehmen näher an Ihre Mission und Vision zu bringen. So entwickeln Sie z. B. ein neues intelligentes Halsband zur Ortung von Haustieren oder verbessern die Erfahrung des Mikrochippings für Haustierbesitzer.

Strategischer Plan vs. Unternehmensziele

Unternehmensziele sind allgemeine Ziele. Im Rahmen Ihres Planungssystems sollten Sie diese auf jährlicher oder vierteljährlicher Basis festlegen (wenn sich Ihr Unternehmen schnell entwickelt). Diese Ziele geben Ihrem Team ein klares Gefühl für die Aufgaben, die Sie in einem bestimmten Zeitraum erledigen wollen.

Ihr strategischer Plan ist vorausschauender als Ihre Unternehmensziele, außerdem sollte er mehr als ein Arbeitsjahr umfassen. Stellen Sie es sich so vor: Ihre Unternehmensziele führen Sie in Richtung Ihrer Gesamtstrategie, Ihr strategischer Plan sollte jedoch umfangreicher sein als die Unternehmensziele, da er sich über mehrere Jahre erstreckt.

Strategischer Plan vs. Business Case

Bei einem Business Case handelt es sich um ein Dokument, mit dem Sie eine bedeutende Investition oder Initiative für Ihr Unternehmen pitchen. Wenn Sie einen Business Case erstellen, skizzieren Sie, warum diese Investition eine gute Idee ist, welche möglichen Auswirkungen diese für Sie haben könnte und wie sich dieses Großprojekt positiv auf das Unternehmen auswirken wird. 

Möglicherweise erstellen Sie letztlich Business Cases für Dinge, die auf der Roadmap Ihres strategischen Plans stehen. Doch Ihr strategischer Plan umfasst weit mehr als das. Dieses Tool sollte mehrere Jahre Ihrer Roadmap umfassen – und zwar über das gesamte Unternehmen hinweg, nicht nur eine Initiative.

Strategischer Plan vs. Projektplan

Ein strategischer Plan ist ein unternehmensweiter, mehrjähriger Plan über die Ziele, die Sie in den nächsten drei bis fünf Jahren erreichen wollen, und über die Vorgehensweise, mit der Sie diese Ziele erreichen wollen. Ein Projektplan hingegen skizziert im Rahmen der strategischen Planung, wie Sie ein bestimmtes Projekt durchführen werden. Dieses Projekt könnte eine von vielen Initiativen sein, die zu einem bestimmten Unternehmensziel beitragen, das wiederum eines von vielen Zielen ist, die zu Ihrem strategischen Plan und ihrer strategischen Analyse beitragen. 

Ein Projektplan besteht aus sieben Teilen: 

Was ist Strategieplanung?

Strategische Planung ist der Erstellungsprozess eines Plans, um Ihre strategischen Ziele zu erreichen und die Entwicklung des Unternehmens erfolgreich zu gestalten. Der strategische Planungsprozess besteht aus mehreren Teilen: Er umfasst das Sammeln von Erkenntnissen, die Entwicklung einer Strategie, die Verwaltung der Ergebnisse und gegebenenfalls eine externe Analyse, sobald der Plan erstellt ist.

Was ist das Ziel der strategischen Planung?

Bei einem strategischen Plan handelt es sich um ein Tool, mit dem Sie die Richtung, die Ihr Unternehmen oder Ihre Geschäftseinheiten in den nächsten drei bis fünf Jahren einschlagen werden, definieren und teilen können. Mit dieser Art der Entwicklungspläne können Sie große Vorhaben und Investitionen definieren, sowie umreißen, wie Sie mithilfe dieser großen Initiativen Ihre Unternehmensmission und -vision erreichen. Außerdem lässt sich so eine Übersicht über den Zusammenhang Ihrer täglichen Projekte mit den Unternehmensinitiativen erstellen. Wenn Ihr Team oder Ihr Unternehmen derzeit keinen strategischen Plan hat, sollten Sie einen erstellen. Wenn Sie einen strategischen Plan haben, sollten Sie ihn aktualisieren, sobald Sie die meisten oder alle Ihre Ziele erreicht haben.

Erstellen Sie alle drei bis fünf Jahre einen strategischen Plan, je nachdem, wie schnell sich Ihr Unternehmen entwickelt. Wenn Ihr Unternehmen schnelle Fortschritte macht, sollten Sie alle zwei bis drei Jahre einen strategischen Plan entwerfen, um mit neuen oder sich verändernden Geschäftsbereichen Schritt zu halten und strategische Entscheidungen zu treffen.

Welche Vorteile hat eine strategische Planung?

Mithilfe von strategischer Planung können Sie Ziele definieren, die erklären, wie sich Ihr Unternehmen in den nächsten drei bis fünf Jahren in Richtung Ihrer Mission und Vision bewegen wird. Wenn Sie sich die Flugbahn Ihres Unternehmens als Linie auf einer Landkarte vorstellen, kann ein strategischer Plan Ihnen helfen, besser zu quantifizieren, wie Sie von Punkt A (wo Sie jetzt sind) zu Punkt B (wo Sie in ein paar Jahren sein wollen) kommen werden.

Wenn Sie einen klaren strategischen Plan erstellen und mit der Führungsebene oder Ihrem Team teilen, können Sie:

  • Alle auf ein gemeinsames Ziel ausrichten

  • Proaktiv Ziele setzen, die Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen

  • Langfristige Ziele definieren und danach kurzfristige Ziele setzen, um sie zu unterstützen

  • Ihre aktuelle Situation und eventuelle Chancen oder Risiken bewerten

  • Langfristig denken und damit Ihr Unternehmen langlebiger machen

  • Die Motivation und das Engagement steigern

Ziele mit Asana setzen und erreichen

Wie sieht der strategische Planungsprozess aus?

Der strategische Planungsprozess sollte von einem kleinen Team aus wichtigen Beteiligten geleitet werden, das für die Erstellung Ihres strategischen Plans verantwortlich ist. Diese Gruppe, die manchmal auch als Managementkomitee bezeichnet wird, sollte ein kleines Team von fünf bis zehn wichtigen Beteiligten und Entscheidungsträgern des Unternehmens sein. Sie werden nicht die einzigen Beteiligten sein, aber sie werden die Personen sein, die die Arbeit vorantreiben. 

Sobald Sie Ihr Managementkomitee eingerichtet haben, können Sie sich an die Arbeit machen und den strategischen Planungsprozess beginnen.

Schritt 1: Ermitteln Sie Ihre eigene Position

Bevor Sie Ihren strategischen Plan erstellen und Ihr Ziel definieren können, müssen Sie zunächst ermitteln, wo Sie stehen. Dazu sollte Ihr Managementkomitee eine Vielzahl von Informationen von zusätzlichen Beteiligten, wie Mitarbeitern und Kunden, sammeln. Sie sollten insbesondere Folgendes zusammenstellen:

  • Relevante Branchen- und Marktdaten zur Information über Marktchancen, aber auch über mögliche kommende Herausforderungen in der nahen Zukunft.

  • Kundendaten, um zu verstehen, was Ihre Kunden von Ihrem Unternehmen wünschen, z. B. Produktverbesserungen oder zusätzliche Dienstleistungen.

  • Mitarbeiter-Feedback, das berücksichtigt werden muss – sei es in Bezug auf das Produkt, die Geschäftspraxis oder die Unternehmenskultur.

  • Eine SWOT-Analyse, die Ihnen hilft, sowohl das aktuelle als auch zukünftige Potenzial des Unternehmens im Rahmen der strategischen Planung zu beurteilen. SWOT ist ein Akronym und steht für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken). Auf diese Analyse werden Sie im Laufe des strategischen Planungsprozesses regelmäßig zurückkommen. 

Um jeden Buchstaben des SWOT-Akronyms auszufüllen, wird Ihr Managementkomitee eine Reihe von Fragen beantworten:

Stärken:

  • Was leistet Ihr Unternehmen derzeit besonders gut?

  • Was unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern?

  • Was sind Ihre wertvollsten internen Ressourcen?

  • Welche materiellen Vermögenswerte haben Sie?

  • Was ist Ihre größte Stärke? 

Schwächen:

  • Was leistet Ihr Unternehmen weniger gut?

  • Was fehlt Ihnen derzeit (egal ob es sich um ein Produkt, eine Ressource oder einen Prozess handelt)?

  • Was machen Ihre Mitbewerber besser als Sie?

  • Welche Einschränkungen, falls vorhanden, halten Ihr Unternehmen zurück?

  • Welche Prozesse oder Produkte müssen verbessert werden? 

Chancen:

  • Welche Chancen hat Ihr Unternehmen?

  • Wie können Sie Ihre einzigartigen Unternehmensstärken nutzen?

  • Gibt es Trends, die Sie sich zunutze machen können?

  • Wie können Sie Marketing- oder Pressemöglichkeiten ausnutzen?

  • Gibt es einen zukünftigen Bedarf für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung?

Risiken:

  • Welche aufstrebenden Wettbewerber sollten Sie im Auge behalten?

  • Gibt es Schwachstellen, die Ihr Unternehmen einem Risiko aussetzen?

  • Gibt es oder könnten Sie negative Pressestimmen erhalten, die Ihren Marktanteil verringern könnten?

  • Gibt es eine Chance, die Haltung der Kunden gegenüber Ihrem Unternehmen zu ändern? 

Schritt 2: Entwickeln Sie Ihre Strategie

Jetzt geht es ans Eingemachte: Um Ihre Strategie zu entwickeln, führen Sie eine Unternehmensanalyse durch und berücksichtigen Sie Ihre aktuelle Position, d. h. wo Sie sich jetzt befinden. Dann lassen Sie sich von Ihren ursprünglichen Unternehmensdokumenten inspirieren, denn diese sind Ihr endgültiges Ziel. Um Ihre Strategie zu entwickeln, zücken Sie im übertragenen Sinne Ihren Kompass und fragen: „Wohin gehen wir als nächstes?“ Dies kann Ihnen helfen, genau herauszufinden, welchen Weg Sie einschlagen müssen.

Lassen Sie sich in dieser Phase des Planungsprozesses von wichtigen Unternehmensdokumenten inspirieren, um sicherzustellen, dass Ihr strategischer Plan Ihr Unternehmen in die richtige Richtung lenkt:

  • Ihr Mission-Statement – um zu verstehen, wie Sie weiter in Richtung des Hauptziels Ihres Unternehmens voranschreiten können.

  • Ihr Vision-Statement – um zu verdeutlichen, wie Ihr strategischer Plan in Ihre langfristige Vision passt.

  • Ihre Unternehmenswerte – um Sie zu dem zu führen, was für Ihr Unternehmen am wichtigsten ist. 

  • Ihre Wettbewerbsvorteile – um zu verstehen, welchen einzigartigen Nutzen Sie dem Markt bieten.

  • Ihre langfristigen Ziele  – um zu verfolgen, wo Sie in fünf oder 10 Jahren sein wollen.

  • Ihre Finanzprognose und Vorhersage – um zu verstehen, wo Ihre Finanzen in den nächsten drei Jahren stehen werden, wie hoch Ihr erwarteter Cashflow ist und in welche neuen Möglichkeiten Sie wahrscheinlich investieren können.

Schritt 3: Erstellen Sie Ihren strategischen Plan

Nachdem Sie nun wissen, wo Sie stehen, in welche Richtung die Reise gehen soll und welche Instrumente der strategischen Planung Ihnen zur Verfügung stehen ist es an der Zeit, Ihren Plan zu Papier zu bringen. Ihr Plan wird Ihre Position und Strategie berücksichtigen, um Ihren unternehmensweiten Plan für die nächsten drei bis fünf Jahre zu definieren. Bitte bedenken Sie, dass, obwohl Sie einen langfristigen Plan erstellen, Teile Ihres strategischen Plans im Laufe der Quartale und Jahre erstellt werden sollten.

Bei der Erstellung Ihres strategischen Plans sollten Sie Folgendes definieren:

  • Ihre Unternehmensprioritäten für die nächsten drei bis fünf Jahre, basierend auf Ihrer SWOT-Analyse und Strategie.

  • Jährliche Ziele für das erste Jahr. Sie müssen Ihre Ziele nicht für jedes Jahr des strategischen Plans definieren. Legen Sie im Laufe der Jahre neue Jahresziele fest, die auf Ihre allgemeinen strategischen Ziele ausgerichtet sind. 

  • Zusammenhängende Schlüsselergebnisse und KPIs für das erste Jahr. Einige davon sollten von der Geschäftsleitung festgelegt werden, andere von bestimmten Teams, die direkt daran arbeiten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Schlüsselergebnisse und KPIs messbar und umsetzbar sind.

  • Das Budget für das nächste Jahr oder mehrere Jahre. Dieses sollte sowohl auf Ihrer Finanzprognose als auch auf Ihrer Ausrichtung basieren. Müssen Sie hohe Ausgaben tätigen, um Ihr Produkt zu entwickeln? Ihr Team aufbauen? Das Marketing vorantreiben? Klären Sie Ihre wichtigsten Initiativen und wie Sie diese budgetieren werden.

  • Eine übergeordnete Projekt-Roadmap. Eine Projekt-Roadmap ist ein Tool im Projektmanagement, das Sie bei der Visualisierung des Zeitplans einer komplexen Initiative unterstützt. Sie können jedoch auch eine generelle Projekt-Roadmap für Ihren strategischen Plan erstellen. Skizzieren Sie, woran Sie voraussichtlich in bestimmten Quartalen oder Jahren arbeiten werden, um den Plan umsetzbar und nachvollziehbar zu machen.

Schritt 4: Teilen, überwachen und koordinieren Sie Ihren strategischen Plan

An diesem Punkt sollten Sie Ihren strategischen Plan erstellt haben. Der letzte Schritt des Planungsprozesses ist die Überprüfung und Verwaltung Ihres Plans.

  1. Veröffentlichen Sie Ihren Strategieplan – es handelt sich dabei schließlich nicht um ein Staatsgeheimnis. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Team Zugriff darauf hat, sodass es nachvollziehen kann, wie die eigene Arbeit zu den Prioritäten des Unternehmens und Ihrem strategischen Gesamtplan beiträgt. Wir empfehlen, Ihren Plan im selben Tool zur Verfügung zu stellen, das Sie zur Verwaltung und Verfolgung der Arbeit verwenden, damit Sie die übergeordneten Ziele leichter mit der täglichen Arbeit verknüpfen können und alle Mitarbeiter unabhängig von der Unternehmensebene Zugriff darauf haben. Falls Sie dies noch nicht tun, sollten Sie den Einsatz eines Arbeitsmanagement-Tools in Betracht ziehen.

  2. Aktualisieren Sie Ihren Plan regelmäßig (vierteljährlich und jährlich). Achten Sie darauf, dass Sie Ihren strategischen Plan als Grundlage für Ihre kurzfristigen Ziele und Entscheidungsprozesse verwenden. Der strategische Plan ist außerdem nicht in Stein gemeißelt. Sie müssen den Plan wahrscheinlich aktualisieren, wenn Ihr Unternehmen beschließt, eine neue Richtung einzuschlagen oder neue Investitionen zu tätigen. Wenn sich neue Marktchancen und -risiken ergeben, sollten Sie Ihren strategischen Plan wahrscheinlich anpassen, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Unternehmen in die bestmögliche Richtung für die nächsten Jahre steuern.

Berücksichtigen Sie, dass Ihr Plan auch bei regelmäßigen Aktualisierungen nicht ewig Bestand haben wird. Wenn Sie die meisten Ihrer strategischen Ziele erreicht haben oder wenn sich Ihre Strategie seit der Erstellung Ihres Plans erheblich weiterentwickelt hat, ist es womöglich an der Zeit, einen neuen Plan zu erstellen. 

Den Plan einhalten

Um Ihre Unternehmensstrategie in einen Plan zu verwandeln, und schließlich in eine wirksame Maßnahme, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Unternehmensziele proaktiv mit der täglichen Arbeit verknüpfen. Wenn Sie diese Verknüpfung präzisieren können, geben Sie Ihren Teammitgliedern den nötigen Kontext, den sie für die optimale Ausführung der Arbeit benötigen. Mit klaren Prioritäten können sich die Teammitglieder auf die Initiativen konzentrieren, die den größten Einfluss auf das Unternehmen haben. Dadurch werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit auch engagierter sein.

Mit Asana Aufgaben verwalten und priorisieren

Wenn Sie gleich damit anfangen möchten, finden Sie hier weitere Informationen darüber, wie Sie mithilfe von Asana Ziele mit dem Arbeitsalltag in Einklang bringen können.

Verwandte Ressourcen

Artikel

Business Intelligence: Aufgaben, Tools und Beispiele!